Johannes Herzog
Johannes Herzog, geboren 1995, erhielt seinen ersten Cellounterricht im Alter von 5 Jahren. Er 
absolvierte die Begabtenförderung Thurgau und das Vorstudium am Konservatorium Winterthur bei 
Emanuel Rütsche. Sein Bachelor- und Masterstudium, welches er mit Auszeichnung abschloss, 
absolvierte er bei Prof. Martina Schucan an der Zürcher Hochschule der Künste. Er ist mehrfacher 
Preisträger von nationalen/regionalen Musikwettbewerben und besuchte diverse Meisterkurse u.a. 
bei Raphael Wallfisch, Roel Dieltiens, Martin Zeller, Guido Schiefen, Thomas Grossenbacher und 
Christian Poltéra. Weitere kammermusikalische Inputs erhielt er im Rahmen seines Studiums durch 
Mitglieder des Carmina Quartets; Matthias Ziegler, Karl-Andreas Kolly, Eckhart Heiligers (Trio JeanPaul) und Louise Pellerin. 
Neben seinen Auftritten als Solist und Kammermusiker hält er drei Lehraufträge als Cellopädagoge an 
der Musikschule Weinfelden (TG), an der Musikschule Würenlos (AG) und an der Musikschule Gossau 
(SG). Zudem ist er Mitbegründer des im Thurgau ansässigen Streicherkollektivs Camerata Aperta und
des Sinfonischen Orchesters Schweiz. Ergänzend spielt als Solocellist im Kammerorchester des 
Musikkollegium Schaffhausens unter Annedore Neufeld.
Seinen kammermusikalischen Schwerpunkt bildet er mit seinem Klaviertrio, Trio Emperor. Des 
Weiteren ist er in der Kursleitung eines jährlichen Kammermusikkurses, der Arosa Kulturwochen
engagiert. Als cellistischer Allrounder fühlt er sich sowohl auf dem modernen Cello als auch auf dem 
Barockcello zu hause.
